Der erste Kontakt mit dem/der Patienten/in findet telefonisch statt. Es werden Termine vereinbart, Beschwerden geschildert oder Rückfragen an Arzt und Mitarbeiter/in gestellt. Somit ist das Telefon eines der wichtigsten Hilfsmittel im Praxis-Alltag. Umso wichtiger ist es hier, den richtigen Ton zu finden. Gerade in der heutigen Zeit werden kommunikative, serviceorientierte und persönliche Kompetenzen am Telefon vorausgesetzt. Engagierte, freundliche und empathische Gesprächsführung am Telefon sowie die medizinischen Kompetenzen sind die entscheidenden Auswahlkriterien für den/die Patienten/in.
Praxisorientiertes und interaktives Training, Kollektive Fallberatung, Input, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Feedback, Reflexion, Praktische Übungen
CLAUDIA KARRASCH
DENGLERSTR. 76
53173 BONN
0151. 121 96 208
ck@claudia-karrasch.de
Bewerbungstraining | Kommunikationstraining | Kundenorientierung Kundenservice | Beschwerdemanagement | Patientenservice Beschwerdemanagement-Arztpraxis | Patientenservice | Patienten-orientierung | Telefontraining-Arztpraxis | Telefontraining-Beschwerdemanagement | Arztpraxis | Seminare für Azubis |Präsentationstraining | Visu- und Sketchnotes | Moderation | Meeting | Persönlichkeitstraining | Professionelles Tefonieren | Stress- prävention | Telefontraining: Beschwerden | Reklamationen | Verkauf Vertrieb | Konfliktmanagement | Angebote nachverfolgen | Akquise Führungskräftetraining | Teamentwicklung | Teamtraining
Führungskräftetrainings | Führungsmethoden | Teamentwicklung Trainings für Ausbilder und Ausbilderinnen | Trainings für Azubis Kunden im Fokus | Persönliche Weiter-entwicklung |Rund um das Thema Kommunikation Visualisierungstraining | Gespräche mit Mitarbeitenden | Virtuelle Teams | Remote-Teams | Change- management | kreatives Visualisieren an der Flipchart | Azubi-Knigge | Telefontraining Kundenservice | Beschwerdemanagement | Selbstmanagement, Stressprävention | Vertrieb | Verkauf | Konfliktmanagement